Berufseinstiegsschule - Klasse 1
Für Schülerinnen und Schüler, die ihre Schulpflicht noch nicht erfüllt haben und besonderen individuellen Förderbedarf haben.
Wir führen diese Schulform in den Berufsfeldern Hauswirtschaft und Ernährung.
Welche Vorerfahrungen werden benötigt?
Eingangsvoraussetzungen
In die Berufseinstiegsschule Klasse 1 können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden,
- die noch schulpflichtig sind
- einen individuellen Förderbedarf haben
und
- noch keinen Schulabschluss haben
und
- an einer Eingangsberatung durch die Schule teilgenommen haben.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung in der Berufseinstiegsschule Klasse 1 dauert ein Schuljahr.
Sie beginnt nach den Sommerferien und endet zu Beginn der Sommerferien im nächsten Jahr.
Welche Fächer werden unterrichtet?
Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich
- Kommunikation in der Lebens- und Arbeitswelt
- Förderung von Grundlagenwissen
Berufsbezogener Lernbereich
- Fachunterricht in Form von Qualifizierungsbausteinen
Es kann unter folgenden Berufsbereichen gewählt werden:
- Ernährung
- Hauswirtschaft
Der Unterricht findet zum Teil als Praxisunterricht statt.
Welcher Abschluss wird erworben?
Abschluss
Die Förderung der persönlichen Kompetenz steht im Vordergrund der Ausbildung.
Die Schülerinnen und Schüler werden auf Klasse 2 vorbereitet.
In Klasse 2 kann der Hauptschulabschluss erworben werden.
Was kostet die Ausbildung?
Kosten der Ausbildung
Der Schulbesuch ist kostenlos.
Für Arbeitsblätter, Arbeitsmaterial usw. wird je nach Fachrichtung ein Pauschalbetrag erhoben.
Fachbücher können gegen eine Gebühr an der Schule ausgeliehen werden (Lernmittelausleihe).
Berechtigte Schülerinnen und Schüler erhalten die Bücher kostenlos.
Alternativ können die Fachbücher natürlich auch gekauft werden.
Für den fachpraktischen Unterricht (u. a. Kochen und Verzehren von selbst hergestellten Gerichten) fällt ein Kostenbeitrag an.
Was ist sonst noch wissenswert?
Weitere Informationen
An den Praxistagen (2 Tage) wird in der Regel eine Mittagsverpflegung hergestellt.
Es wird ein 4-wöchiges Betriebspraktikum durchgeführt.
Die Schulpflicht ist nach Abschluss der Klasse erfüllt.
Berechtigte Schülerinnen und Schüler erhalten für den Schulbesuch Fahrkarten für Bus oder Bahn.
Eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
oder
nach dem Bildungs- und Teilnahmepaket (BUT) kann beantragt werden.
Sie haben noch weitere Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir beantworten Ihre Fragen gern.
Ansprechpartnerin
Bettina Mull
05322 - 9638-18
bettina.mull(at)bbs-harzburg.de