Fachoberschule Gesundheit und Soziales
Schwerpunkt Gesundheit und Pflege
Für Schülerinnen und Schüler, die die allgemeine Fachhochschulreife erwerben möchten.
Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Berufsausbildung im Bereich Gesundheit / Pflege absolviert haben, können direkt in
Klasse 12
einsteigen. Dies gilt auch für Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule Pflegeassistenz und der Berufsfachschule Kosmetik.
Schülerinnen und Schüler die keinen
Berufsabschluss vorweisen können, starten in
Klasse 11.
iPad Klasse
Die Fachoberschule Klasse 12 wird als iPad-Klasse geführt. Sie haben die Möglichkeit, für die Dauer der Schulzeit, ein iPad
kostenlos auszuleihen.
Bei Verfügbarkeit können Sie in Klasse 11 ein iPad kostenlos ausleihen. I. d. R. stehen ausreichend Geräte zur Verfügung.
Klasse 12 - Fachoberschule
Welche Vorerfahrungen werden benötigt?
Eingangsvoraussetzungen
In Klasse 12 der Fachoberschule Gesundheit/Pflege können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden,
- die mindestens über den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss verfügen
- mindestens gleichwertigen sonstigen Schulabschluss erreicht haben
- einen Abschluss in einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung nachweisen können (z. B. Pflegeassistenz, Kosmetiker, Gesundheitsberufe)
- die Klasse 11 der Fachoberschule Gesundheit / Pflege erfolgreich absolviert haben.
Welcher Abschluss wird erworben?
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss wird die allgemeine Fachhochschulreife erworben.
Der Abschluss berechtigt Sie, jeden Studiengang an einer Fachhochschule in Deutschland zu belegen, also unabhängig von der Fachrichtung.
Ein Studium an einer Universität ist in Niedersachsen und Hessen in einer einschlägigen Fachrichtung möglich. Hier sollten Sie sich vorab bei den Beratungsstellen der Universitäten erkundigen.
Welche Fächer werden unterrichtet?
Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch
- Politik
- Sport
- Religion
- Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaft
- Gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen beurteilen
- Medizinische Maßnahmen bei einer Infektionskrankheit analysieren
- Pflegerische und rehabilitative Prozesse untersuchen
- Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Erkrankungen erfassen
- Organisatorische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Gesundheits‐ und Pflegewesen EDV‐gestützt untersuchen
- Projekte planen, durchführen und auswerten
Was kostet die Ausbildung?
Kosten der Ausbildung
Der Schulbesuch ist kostenlos.
Für Arbeitsblätter, Arbeitsmaterial usw. wird je nach Fachrichtung ein Pauschalbetrag erhoben.
Fachbücher können gegen eine Gebühr an der Schule ausgeliehen werden (Lernmittelausleihe).
Berechtigte Schülerinnen und Schüler erhalten die Bücher auf Antrag kostenlos.
Ein iPad können Sie kostenlos ausleihen.
Alternativ können die Fachbücher natürlich auch gekauft werden.
Sie haben noch weitere Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir beantworten Ihre Fragen gern.
Ansprechpartnerin
Dörte Gloy
05322 - 9638-42
doerte.gloy(at)bbs-harzburg.de
Klasse 11 - Fachoberschule
Welche Vorerfahrungen werden benötigt?
Eingangsvoraussetzungen
In Klasse 11 der Fachoberschule Gesundheit/Pflege können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden,
- die mindestens über den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss verfügen
- einen mindestens gleichwertigen sonstigen Schulabschluss erreicht haben
- einen Praktikumsvertrag mit einer geeigneten Einrichtung abgeschlossen haben. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz sind wir bei Bedarf gern behilflich.
- Erweitertes Führungszeugnis §30a BZRG
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung
- Nachweis des Immunschutzes
Welcher Abschluss wird erworben?
Abschluss
In Klasse 11 wird kein Abschluss erworben.
Ein erfolgreicher Besuch der Klasse 11 berechtigt zum Einstieg in Klasse 12 der Fachoberschule Gesundheit/Pflege
Ein erfolgreicher Besuch der Klasse 11 berechtigt zum Einstieg in Klasse 12 der Fachoberschule Gesundheit/Pflege
Welche Fächer werden unterrichtet?
Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch
- Politik
- Religion
- Englisch
- Mathematik
Berufsbezogener Lernbereich
- Die Komplexität des menschlichen Organismus darstellen
- Institutionen und Strukturen des Gesundheits‐ und Pflegewesens analysieren
- Hygiene‐ und Arbeitsschutzmaßnahmen bewerten
Was kostet die Ausbildung?
Kosten der Ausbildung
Der Schulbesuch ist kostenlos.
Für Arbeitsblätter, Arbeitsmaterial usw. wird je nach Fachrichtung ein Pauschalbetrag erhoben.
Fachbücher können gegen eine Gebühr an der Schule ausgeliehen werden (Lernmittelausleihe).
Berechtigte Schülerinnen und Schüler erhalten die Bücher auf Antrag kostenlos.
Ein iPad können Sie bei Verfügbarkeit kostenlos ausleihen.
Alternativ können die Fachbücher natürlich auch gekauft werden.
Was ist sonst noch wissenswert?
Weitere Informationen
Die Schülerinnen und Schüler müssen ein Praktikum in mindestens 2 unterschiedlichen Bereichen der Gesundheit/Pflege (z. B. Krankenhaus, Pflegebetriebe, Apotheken, Arztpraxen, ...) im Umfang von jeweils 480 Stunden absolvieren. Dazu sind Sie an 3 Tagen in der Woche in ihrem Praktikumsbetrieb.
Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsbetrieb sind wir Ihnen gern behilflich. Wenden Sie sich an uns.
Der Schulunterricht findet an 2 Tagen in der Woche statt.
Der Schulunterricht findet an 2 Tagen in der Woche statt.
Sie haben noch weitere Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir beantworten Ihre Fragen gern.
Ansprechpartnerin
Dörte Gloy
05322 - 9638-42
doerte.gloy(at)bbs-harzburg.de